Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
Ich, MMag. Sonja Oberlehner, biete Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung) in Form von Einzelberatungen und Programmen an. Die Inhalte passe ich entweder speziell an deine Bedürfnisse an oder wir arbeiten zusammen gemeinsam in mehrwöchigen Programmen. Diese führe ich in der Gruppe oder im Einzelsetting durch, je nach Klientenwunsch und Anliegen. Ich leite dich in meinen Beratungen per DSGVO-konformer Videotelefonie (Zoom), persönlich in Präsenz bei dir oder bei mir und unter Verwendung ergänzender Unterlagen an.
Ich begleite dich dabei, Klarheit über deine Lebenssituation zu gewinnen, deine eigenen Ressourcen zu entdecken und zu stärken sowie deine persönlichen Ziele zu erreichen. Ziel meiner Beratung ist es, dich zu unterstützen, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen und Krisen zu bewältigen und ein Leben in innerer Balance und Zufriedenheit zu gestalten. Dabei vermittle ich dir Werkzeuge und Methoden, die dir helfen, auch zukünftige Situationen gestärkt und selbstbewusst zu meistern.
Ob der gewünschte Erfolg eintritt, kann von mir nicht garantiert werden. Ich schulde keinen bestimmten wirtschaftlichen, emotionalen oder sonstigen konkreten Erfolg.
Der von uns geschlossene Vertrag ist ein Dienstvertrag. Gegenstand des Vertrages ist daher die Leistung „Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung)“.
Die Beratung dient insbesondere nicht zum Ersatz von Psychotherapie, ich bin keine Therapeutin und keine Ärztin. Alle Übungen und Sitzungen finden freiwillig statt. Du hast für dein eigenes leibliches und seelisches Wohl selbst zu sorgen. Ich kann diesbezüglich lediglich Hilfestellung leisten; eine Haftung für den Beratungserfolg ist ausgeschlossen.
Du („der Klient“) verpflichtest dich zur Zahlung meines Honorars bzw. Programmentgeltes und erhältst anschließend Zugang zu meinem Programm und zu Einzel-Sessions mit mir – je nachdem, was genau du gebucht hast (die Details zur Beratung oder zum Programm wurden vorab genau besprochen und schriftlich übermittelt).
Mit Buchung und Anzahlung meiner Einzelberatungen oder meines Programmes werden diese AGB in den Lebensberatungs-Vertrag mit einbezogen.
§ 1 Vertragsgegenstand
Zwischen dir
(Klient/in)
(Der Begriff „Klient“ wird im Folgenden aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet und schließt selbstverständlich immer alle Geschlechter (w/m/d) ein.)
und mir, MMag. Sonja Oberlehner, Angersberg 28, 4483 Hargelsberg, Österreich
(Lebens- und Sozialberaterin)
(Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird der Begriff „Lebens- und Sozialberaterin“ im Folgenden abgekürzt verwendet als „Lebensberaterin“.)
wird folgender Vertrag geschlossen:
1. Der Klient erteilt hiermit der Lebensberaterin den Auftrag, ihn gemäß gebuchter Kurs-/Programmbeschreibung bzw. gemäß Angebot zu beraten und in seinem Entwicklungsprozess zu begleiten sowie – wenn gebucht – ihm Zugang zum Programm zu geben.
2. Die Einzelleistungen des Programmes und der Beratung ergeben sich aus dem jeweilig gebuchten Angebot, bzw. Programm und dessen Leistungsbeschreibung.
§ 2 Vertragsabschluss
1. Der Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Klienten und die darauffolgende Auftragsannahme der Lebensberaterin zustande. Die Auftragserteilung kann mündlich (z.B. nach dem Informations-/Transformationsgespräch/ Erstgespräch), schriftlich oder elektronisch erfolgen.
2. Der Klient bestätigt mit seiner Auftragserteilung, dass ihm keine gesundheitlichen Einschränkungen bekannt sind, die einer Teilnahme an der Beratung entgegenstehen. Die Lebens- und Sozialberaterin weist darauf hin, dass ihre Tätigkeit keine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung ersetzt.
3. Der Klient erklärt zudem mit seiner Auftragserteilung ausdrücklich, diese AGB gelesen und verstanden zu haben.
§ 3 Leistungen der Lebensberaterin
Zur Erfüllung der in § 1 genannten Aufgaben wird die Lebensberaterin die im Programm genannten Leistungen erbringen.
Dies sind insbesondere:
- Gruppenberatungen über Zoom
- Einzelberatungen
- Übungsmaterialien in Form von Videos, Audios, Workbooks und Arbeitsblättern
§ 4 Vergütung
1. Das Honorar für die Leistungen ergibt sich aus dem zugrundeliegenden persönlichen Angebot.
2. Die Lebensberaterin wird das vereinbarte Honorar schriftlich mit Auftragsannahme bestätigen.
3. Die Lebensberaterin erhält vom Klienten ein Pauschalhonorar in Höhe des im Angebot angegebenen oder individuell vereinbarten Betrages, mit dem auch alle Auslagen abgegolten sind.
4.Der Klient zahlt das vereinbarte Honorar an die Lebensberaterin vor Leistungsbeginn.
5. Neben der Einmalzahlung zu Leistungsbeginn ist eine Zahlung in bis zu 3 Raten möglich. Hierbei ist die erste Rate zu Leistungsbeginn, die weiteren Raten jeweils am 1. der Folgemonate fällig.
6. Wurde mit der Begleitung begonnen und der Klient hat Zugang zu den Unterlagen, Gruppen oder Videos erhalten, so besteht kein Anspruch auf vollständige Rückerstattung. Eine anteilige Rückerstattung kann im Einzelfall nach Ermessen der Lebensberaterin erfolgen.
7. Soweit unter § 4 Beträge genannt werden, so verstehen sich diese als Bruttobeträge inklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer.
§ 5 Absage eines Beratungs-Termins durch den Klienten
1. Vereinbarte Beratungstermine gelten als verbindlich. Eine Absage oder Terminverschiebung eines Beratungs-Termins ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen kann das volle Honorar verrechnet werden, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.
2. Die Stornierung eines gebuchten Programmes ist bis vier Wochen vor Beginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 350 Euro inkl. MwSt. möglich. Bei einer späteren Stornierung werden 50 % des Honorars als Stornokosten berechnet. Bei Nichterscheinen bzw. Nicht-Inanspruchnahme wird das volle Honorar fällig.
§ 6 Gültigkeit und Verfall von Einzelsitzungen und Programmen
1. Bei vorab gebuchten Programmen oder Beratungspaketen sind die darin enthaltenen Einzelsitzungen innerhalb von 8 Monaten ab Buchungsdatum in Anspruch zu nehmen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Anspruch auf noch nicht genutzte Sitzungen, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.
2. Eine Rückerstattung des Honorars ist ausgeschlossen, wenn der Klient die gebuchten Termine aus eigenem Entschluss oder durch Unterlassen der Terminvereinbarung nicht in Anspruch nimmt.
3. Der Klient hat jedoch das Recht, nachzuweisen, dass der Lebensberaterin durch die Nichtinanspruchnahme ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 7 Absage eines Beratungs-Termins durch die Lebensberaterin
1. Die Lebensberaterin hat das Recht, die Zusammenarbeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt abzubrechen bzw. Beratungs-Stunden/Sitzungen aus wichtigen Gründen (wie z. B. Erkrankung, technischen Problemen oder höherer Gewalt) abzusagen. In diesem Fall werden die Termine nach Wahl der Lebensberaterin zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt, oder das geleistete Honorar wird anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
2. Für den Fall, dass ein Termin abgesagt werden muss, wird der Klient frühestmöglich informiert.
§ 8 Zeit/Ort der Leistungserbringung
1. Die Lebensberaterin bestimmt ihren Arbeitsort eigenverantwortlich. In der Regel werden alle Leistungen durch DSGVO-konforme Videotelefonie (Zoom) erbracht. Der Klient hat keinen Anspruch auf Ortstermine oder Treffen, soweit die Lebensberaterin dem nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
2. Ihre Arbeitszeit bestimmt sich nach den jeweiligen Terminvereinbarungen mit dem Klienten, die die Lebensberaterin diesem schriftlich oder elektronisch bestätigen wird.
§ 9 Mitwirkungspflicht des Klienten
Der Klient sorgt dafür, die Lebensberaterin bei ihrer Tätigkeit nach bestem Wissen, Gewissen und nach seinen Möglichkeiten zu unterstützen. Ein vertrauensvolles Verhältnis ist sehr wichtig und der Erfolg des Programms hängt stark davon ab, wie sehr sich der Klient in der Durchführung einbringt. Dies sollte auch im Eigeninteresse des Klienten liegen.
§ 10 Schweigepflicht
Die Lebensberaterin ist per Gesetz verpflichtet, über alle Informationen, die ihm im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für und mit dem Klienten bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren, es sei denn, dass der Klient ihn von dieser Schweigepflicht entbindet.
§ 11 Haftung
1. Die Lebensberaterin verpflichtet sich, ihre Leistung nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zu erbringen. Eine Garantie für den Erfolg der Beratung oder für ein bestimmtes Ergebnis besteht nicht.
2. Die Lebensberaterin haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für Folgeschäden, immaterielle Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
3. Für Personenschäden haftet die Lebensberaterin nach den gesetzlichen Bestimmungen.
4. Der Klient handelt eigenverantwortlich und trägt die Verantwortung für seine Entscheidungen und Handlungen im Rahmen der Beratung.
§ 12 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung unter https://sonjaoberlehner.at/datenschutz/